fotocredit: unsplash.com
Netra Tarpana heißt wörtlich „Nahrung für das Auge“ und ist eine der klassischen Zusatztherapien der ayurvedischen Pancha Karma Reinigungskur. Ich liebe diese Verwöhn-Heil-Behandlung und kann mich noch gut an meine erste Pancha Karma Kur in Kroatien erinnern, in der ich Netra Tarpana kennenlernen durfte - was war das für ein Genuß für mich! Und, wer es noch nicht kennt, beim ersten Mal ist diese Anwendung mit einem Überrraschungsmoment bespickt.
Strahlende Augen mit Ghee
Um die empfindsame Kopf-Hals-Nacken-Region zu entspannen, beginne ich mit einer typischen ayurvedischen Massage von Gesicht und Hals mit spagyrischen Ölen. Die Reflex- und Marmapunkte der Kopfregion werden dadurch aktiviert und die Durchblutung im gesamten Kopfbereich verbessert. Nach dieser ausführlichen Vorbereitungsbehandlung werden Teigringe (die ich frisch aus Kichererbsenmehl und Wasser herstelle) um die Augenhöhlen angelegt und gut mit der Haut abgedichtet. Auf Körpertemperatur erwärmtes Ghee wird vorsichtig eingegossen, bis die Augäpfel vollständig bedeckt sind - das Auge badet in Ghee und kann den Sehnerv vollends entspannen.
Dann schließt sich der aktive Teil der Behandlung an: Ausgewählte Übungen aus dem Augen-Yoga stärken und nähren den Augenmuskel und das umgebende Gewebe. Die für das Auge kühlenden und nährenden Substanzen können so vom betroffenen Organ direkt aufgenommen werden. Und die Übungen können gerne täglich in den Alltag integriert werden - sozusagen als Zwischenentspannung vor dem Bildschirm.
Bevor es erkaltet, wird das flüssige Ghee sanft abgesaugt und die Teigringe entfernt. Damit sich die Augenmuskeln wieder entspannen können, bedecke ich Augen und Kopf mit warmen Kompressen und Tüchern. So eingehüllt und gut beschützt wird die Nachruhezeit zum heilenden Erlebnis.
Ghee hat eine besonders nährende Wirkung, die sich günstig auf den Verlauf vieler Augenkrankheiten auswirkt.
Meine Empfehlungen für Netra Tarpana:
- Trockene Augen (Sicca-Syndrom)
- Übermüdete Augen durch Bildschirmarbeit
- Chronische Entzündungen der Bindehäute oder Augenlider
- Macula-Degeneration (trocken oder feucht)
- Erkrankungen des Sehnervs
- Durchblutungsstörungen der Augen
- Grüner Star
- Beginnender grauer Star
Netra Tarpana stimuliert sehr sanft die Marma-Energiepunkte der Augen und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Für eine intensivere Wirkung und je nach Beschwerdebild rät der Ayurveda mindestens zu 3-6 Behandlungseinheiten.
“ Das Auge ist das Fenster zu unserer Seele.“....und ein Abbild unserer Leber.
Da die Augen in der Organlehre ein Sinnbild der Leber sind, empfehle ich begleitend zu dieser Augenbehandlung individuelle Ausleitungsmaßnahmen, wie z.B. abendliche Leber-Wickel, Leber-Galle-Tee-Trinkkuren, Fußbäder und vieles mehr, was die Leber entlastet und in ihrer Arbeit positiv unterstützen kann und natürlich tägliches Augen-Yoga.
Sie haben Fragen zu dieser Behandlungsform, wie ihre Augen wieder strahlen können oder zu einer Leber-Kur? Sie möchten wirksame Übungen aus dem Augen-Yoga kennenlernen?
Dann schreiben Sie mir gerne eine Mail....oder vereinbaren gleich einen Termin.
Herzlichst ihre Claudia Brenner