Mandukaparni - das indische Wassernabelkraut oder Gotu Kola- ein Anti-Stress-Mittel aus der Natur
fotocredit: cosmocon

Ich kenne mich und meine Ablenkungsmanöver sehr gut und habe etwas Neues ausprobiert, um meine Konzentrationsfähigkeit und den Spaß beim Arbeiten vor dem Computer zu erhöhen.

Und es hat funktioniert. Schon nach 2 Tagen.

Es war sensationell, was ich an 3 Tagen weggearbeitet habe. Ich habe knallharte Prioritäten gesetzt, war trotzdem komplett entspannt und ausgeglichen. Nun gehört es zu mir wie die Butter aufs glutenfreie Brot.

Es kommt aus dem schönen Asien - es zählt zu den klassischen Heilpflanzen des Ayurveda und wirkt (bei mir)

Weiterlesen

foto: unsplash.com

Die Krise im Frühjahr 2020 hat es in sich, wir haben so etwas vorher noch nie erlebt. Gefühlt befindet sich unser Körper seit Mitte März im Ausnahmezustand. Der Schwebezustand, indem wir uns befinden, erzeugt Anspannung und Stress, trotz und gerade wegen eingeschränkter Mobilität.

Viele Menschen leiden jetzt an Verspannungen bis hin zu Tinnitus und Pollenallergie. Dazu kommt eine saisonal bedingte Müdigkeit, die der Ayurveda als typische Symptome der "Kapha-Zeit" bezeichnet.

Warum bekommen so viele Menschen gesundheitliche Probleme im Frühling? Was kann man tun, um diese zu vermeiden?

Ayurveda wird jetzt mehr denn je gebraucht

Die Ursache liegt in

Weiterlesen

fotocredit: unsplash.com

Netra Tarpana heißt wörtlich „Nahrung für das Auge“ und ist eine der klassischen Zusatztherapien der ayurvedischen Pancha Karma Reinigungskur. Ich liebe diese Verwöhn-Heil-Behandlung und kann mich noch gut an meine erste Pancha Karma Kur in Kroatien erinnern, in der ich Netra Tarpana kennenlernen durfte - was war das für ein Genuß für mich! Und, wer es noch nicht kennt, beim ersten Mal ist diese Anwendung mit einem Überrraschungsmoment bespickt.

Strahlende Augen mit Ghee

Um die empfindsame Kopf-Hals-Nacken-Region zu entspannen, beginne ich mit einer typischen ayurvedischen Massage von Gesicht und Hals mit spagyrischen Ölen. Die Reflex- und Marmapunkte

Weiterlesen


"Echter Safran oder Persisches Gold" (lateinisch: Crocus sativus, Sanskrit: Kunkuma)
fotocredit: pixabay.com

Ich liebe den Duft von Safran, denn er ist eine Besonderheit unter den Ayurvedischen Gewürzen und ich gönne mir regelmäßig einen kulinarischen Ausflug nach Persien, wo er auch ursprünglich herkommt.

Safran ist eine Blume, die nachts geboren wird. Mit den ersten Sonnenstrahlen öffnet sich der blauviolette Blütenkelch, aus dem drei dunkelrote Stempelfäden – die begehrten Safranfäden – ragen. Da er im Herbst blüht, in liebevoller Handarbeit gesammelt und geerntet wird, entfaltet er vorallem in der dunkleren Jahreszeit seine besondere Heilwirkung.

Das Rote Gold

Das "rote oder persische

Weiterlesen

Hochsommer bedeutet für mich das Tragen leichter Sommerkleidchen, Flip Flops an den Füßen und die gutgefüllte Wasserflasche im Fahrradkorb. Wenn es heiß wird in Berlin und das Thermometer über 30 Grad steigt, dann steigt auch die Launenhaftigkeit der Großstadt.

Woran liegt das? Berlin ist eine feurige Pitta-Stadt mit deutlichem Vata-Einschlag: Das Element Feuer erkennt man an der Schnelligkeit und der unterschwelligen Agressivität im Verkehr. Das Element Luft, welches typisch ist für Vata, zeigt sich in der Vielfalt, der Kreativität, der Nervösität und der Schlaflosigkeit dieser Metropole (Kreuzberger Nächte sind lang).

Welche Auswirkungen hat der Sommer auf den Pitta-Typen?

Auch

Weiterlesen

Seite 2 von 5

Newsletter abonnieren

Kontakt

Heilmanufaktur
Claudia Brenner

Sächsische Strasse 35
10713 Berlin-Wilmersdorf

Tel.: 030/ 896 244 98

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anfahrt

U3, U7 Fehrbelliner Platz, Bus 101, 104, 115 nur 240m – 5 min. Fußweg

Praxisgemeinschaft in Hochparterre links


© Alle Rechte reserviert.