KLOPFEN, KREISEN, STREICHEN – die hübschen Beutel haben es im wahrsten Sinne des Wortes in sich

Das Geheimnis dieser Massage liegt in faustgroßen Kräuterstempeln. Kleine Stoffbeutel werden dazu mit edlen Kräutern, Gewürzen und Samen gefüllt und zu Stempeln verschnürt. Anschließend werden die Stempel in heißem Kräuteröl oder Wasserdampf erhitzt und in unterschiedlichen Bewegungen über den Körper geführt. Die Kräuterstempel-Massage fand ihren Ursprung vor mehr als 2000 Jahren im ostasiatischen Raum.

Die Wirkung ist vielfältig: Muskelverspannungen und Stress werden gelöst, Schmerzen im Rücken, Nacken und Ischias sowie rheumatische Beschwerden und Gelenkprobleme werden gelindert, der Stoffwechsel wird angeregt und die Haut gepflegt.


Weiterlesen

foto: unsplash.com

Die Krise im Frühjahr 2020 hat es in sich, wir haben so etwas vorher noch nie erlebt. Gefühlt befindet sich unser Körper seit Mitte März im Ausnahmezustand. Der Schwebezustand, indem wir uns befinden, erzeugt Anspannung und Stress, trotz und gerade wegen eingeschränkter Mobilität.

Viele Menschen leiden jetzt an Verspannungen bis hin zu Tinnitus und Pollenallergie. Dazu kommt eine saisonal bedingte Müdigkeit, die der Ayurveda als typische Symptome der "Kapha-Zeit" bezeichnet.

Warum bekommen so viele Menschen gesundheitliche Probleme im Frühling? Was kann man tun, um diese zu vermeiden?

Ayurveda wird jetzt mehr denn je gebraucht

Die Ursache liegt in

Weiterlesen

Hochsommer bedeutet für mich das Tragen leichter Sommerkleidchen, Flip Flops an den Füßen und die gutgefüllte Wasserflasche im Fahrradkorb. Wenn es heiß wird in Berlin und das Thermometer über 30 Grad steigt, dann steigt auch die Launenhaftigkeit der Großstadt.

Woran liegt das? Berlin ist eine feurige Pitta-Stadt mit deutlichem Vata-Einschlag: Das Element Feuer erkennt man an der Schnelligkeit und der unterschwelligen Agressivität im Verkehr. Das Element Luft, welches typisch ist für Vata, zeigt sich in der Vielfalt, der Kreativität, der Nervösität und der Schlaflosigkeit dieser Metropole (Kreuzberger Nächte sind lang).

Welche Auswirkungen hat der Sommer auf den Pitta-Typen?

Auch

Weiterlesen


jeder Mensch ist einzigartig!

Die besten Tipps für Alltag, Ernährung, Yoga & Bewegung

Häufig finden wir sogenannte Mischtypen, denn die meisten Menschen können nicht eindeutig einem Konstitutionstyp zugeordnet werden, sondern bestehen aus mehreren stark ausgeprägten Anteilen von Vata, Pitta und Kapha. Die Kenntnis Ihres Konstitutionstyps gibt Ihnen viele wichtige Auskünfte darüber, wie Sie Ihr Leben genau auf Ihre natürlichen Bedürfnisse abstimmen können.

Als Vata-Typ (Elemente Luft und Äther) brauchen Sie viel Abwechslung, Inspiration und kreative Ausdrucksmöglichkeiten, um sich wohl zu fühlen. Als Pitta-Typ (Element Feuer) suchen Sie große Aufgaben und Herausforderungen und als Kapha-Typ (Element Erde und Wasser) suchen

Weiterlesen

"Hey, du bist ja ganz Vata gestört......", " beruhig erstmal dein Pitta, du bist ja schon feuerrot im Gesicht....", "Wow, ich würde auch gern so geduldig und so viel Kapha haben wie du....."

Ohne den Hintergrund von Vata, Pitta und Kapha zu kennen, klingen diese Sätze recht komisch. Doch die Kenntnisse über diese 3 Begriffe bilden die Grundlagen zum Verstehen und Erkennen des Ayurveda.

Die Doshas

In dieser Gesundheitslehre gibt es keine Trennung zwischen Körper, Geist und Seele. Im Ayurveda werden die physischen, mentalen und emotionalen Aspekte im Zusammenhang

Weiterlesen

Seite 1 von 2

Newsletter abonnieren

Kontakt

Heilmanufaktur
Claudia Brenner

Sächsische Strasse 35
10713 Berlin-Wilmersdorf

Tel.: 030/ 896 244 98

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anfahrt

U3, U7 Fehrbelliner Platz, Bus 101, 104, 115 nur 240m – 5 min. Fußweg

Praxisgemeinschaft in Hochparterre links


© Alle Rechte reserviert.